Beschreibung
Ficus carica , allgemein bekannt als Echte Feige, ist ein Laubbaum, der im Mittelmeerraum und in Westasien heimisch ist. Er wird wegen seiner essbaren Früchte und seines Zierwerts weithin kultiviert. Der Baum wächst normalerweise bis zu 10 Meter hoch und hat eine ähnliche Breite. Er hat eine glatte, graue Rinde und große, gelappte Blätter, die tief geädert und auf der Oberseite rau sind. Die Feigenfrucht, die im reifen Zustand grün, violett oder braun sein kann, ist eigentlich ein Sykonium, ein geschlossener Blütenstand mit mehreren winzigen Blüten im Inneren.
Ficus carica ist sehr anpassungsfähig und kann in einer Vielzahl von Bodenarten gedeihen, darunter Sand-, Lehm- und Tonböden, vorausgesetzt, sie sind gut entwässert. Er bevorzugt volle Sonne, verträgt aber auch Halbschatten. Sobald der Baum einmal etabliert ist, ist er trockenheitsresistent und eignet sich daher für trockenes, mediterranes Klima.
Eignung von Ficus carica als Bonsai
Ficus carica eignet sich aufgrund seiner Anpassungsfähigkeit, ästhetischen Qualitäten und kontrollierbaren Wachstumseigenschaften für die Bonsai-Kultivierung. Hier sind die wichtigsten Punkte bezüglich seiner Eignung als Bonsai:
- Ästhetisch Qualitäten :
- Blattform und -größe : Die großen, gelappten Blätter des Ficus carica können durch geeignete Bonsaitechniken verkleinert werden. Die charakteristische Blattform ist optisch interessant und lässt den Bonsai reif und etabliert aussehen.
- Stamm und Rinde : Die glatte, graue Rinde des Feigenbaums entwickelt mit zunehmendem Alter Charakter. Der Stamm kann im Laufe der Zeit geformt und verdickt werden, um eine robuste und optisch ansprechende Struktur zu schaffen.
- Früchte : Ficus carica- Bonsais können Früchte tragen, was sie noch interessanter macht. Die kleinen Feigen können ein attraktives Merkmal sein, müssen jedoch möglicherweise ausgedünnt werden, um eine übermäßige Belastung des Baumes zu vermeiden.
- Anpassungsfähigkeit :
- Klimatoleranz : Ficus carica ist für viele Klimazonen geeignet, bevorzugt jedoch warme, sonnige Umgebungen. Er verträgt etwas Kälte, muss jedoch möglicherweise vor strengem Frost geschützt werden.
- Boden und Bewässerung : Der Baum passt sich gut an Bonsai-Erde an, vorausgesetzt, sie ist gut entwässernd. Er muss während der Wachstumsperiode regelmäßig gegossen werden, sollte aber nicht zu nass werden.
- Wachstumsmerkmale :
- Wachstumsrate : Ficus carica hat eine mäßige bis schnelle Wachstumsrate, was für Bonsais von Vorteil ist, da es eine schnellere Formgebung und Entwicklung ermöglicht. Regelmäßiges Beschneiden ist wichtig, um die gewünschte Form und Größe beizubehalten.
- Wurzelsystem : Der Feigenbaum hat ein kräftiges Wurzelsystem, das gut auf Beschneiden reagiert, was für die Bonsai-Kultivierung notwendig ist. Es wird empfohlen, alle ein bis zwei Jahre umzutopfen, um das Wurzelwachstum zu steuern und den Boden zu erfrischen.
Herausforderungen und Pflegebedarf
- Beschneiden und Formen :
- Beschneiden : Um die Größe und Form des Ficus carica -Bonsais zu kontrollieren, ist regelmäßiges Beschneiden notwendig. Dazu gehört das Entfernen großer Blätter, das Ausdünnen von Zweigen und die Förderung des Neuaustriebs.
- Drahten : Die Zweige können mit Drahten geformt werden, allerdings muss man dabei vorsichtig sein, da die Zweige relativ brüchig sind. Am besten drahtet man, wenn die Zweige jung und biegsam sind.
- Bewässerung und Fütterung :
- Bewässerung : Ausreichende Bewässerung ist besonders während der Wachstumsperiode wichtig. Der Boden sollte feucht, aber nicht durchnässt gehalten werden. Reduzieren Sie während der Ruhezeit die Bewässerung, um Wurzelfäule zu vermeiden.
- Düngung : Regelmäßiges Düngen mit einem ausgewogenen Dünger unterstützt ein gesundes Wachstum. Die Düngung sollte während der Wachstumsperiode erfolgen, in der Ruhezeit jedoch in geringerer Häufigkeit.
- Schädlings- und Krankheitsbekämpfung :
- Schädlinge : Zu den häufigsten Schädlingen zählen Blattläuse, Schildläuse und Spinnmilben. Um den Bonsai gesund zu halten, sind regelmäßige Inspektionen und entsprechende Behandlungen erforderlich.
- Krankheiten : Pilzkrankheiten wie Blattflecken und Wurzelfäule können auftreten, wenn der Baum zu viel Wasser bekommt oder nicht richtig belüftet wird. Durch die Gewährleistung eines gut durchlässigen Bodens und der richtigen Bewässerungspraktiken können diese Risiken gemindert werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Ficus carica aufgrund seiner Anpassungsfähigkeit, seines attraktiven Laubes und seiner Fähigkeit, Früchte zu tragen, ein geeigneter Kandidat für die Bonsai-Kultivierung ist. Mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit beim Beschneiden, Gießen und Schädlingsmanagement kann ein Ficus carica- Bonsai eine optisch beeindruckende und einzigartige Ergänzung für jede Bonsai-Sammlung sein.
Wissenschaftlicher Name: Ficus Carica
Gebräuchlicher Name: Echte Feige, Feigenbaum
Ursprung: Spanien
Wuchshöhe: ca. 10 Meter
Pflanzen Größe: 20 – 30 cm
Alter: 3 – 5 Jahre
Lieferform: Topf 9 x 9 x 10 cm