AUSVERKAUFT

Pinus Thunbergii Samen – Japanische Schwarzkiefer Samen

9,90 

Pinus Thunbergii Samen (Japanische Schwarzkiefer Samen)

Artikelnummer: PTS Kategorie:

Beschreibung

Wie man aus Samen der japanischen Schwarzkiefer einen Bonsai züchtet

Einen Bonsai aus Samen der Japanischen Schwarzkiefer (Pinus thunbergii ) zu züchten, ist ein lohnender und spannender Prozess, der es Ihnen ermöglicht, einen Miniaturbaum von Grund auf zu erschaffen. Die Japanische Schwarzkiefer ist für ihre schroffe Rinde, ihr nadelartiges Laub und ihre Widerstandsfähigkeit bekannt, was sie zu einer beliebten Wahl für Bonsai-Liebhaber macht. Diese Anleitung führt Sie durch die Schritte des Keimens, Pflanzens und Pflegens japanischer Schwarzkiefer-Bonsais aus Samen.

Schritt 1: Beschaffung hochwertiger Samen

Um loszulegen, benötigen Sie hochwertige Samen der Japanischen Schwarzkiefer. Achten Sie darauf, dass Sie die Samen von einem seriösen Anbieter kaufen, um ihre Keimfähigkeit zu gewährleisten. Frische Samen haben eine höhere Keimrate, prüfen Sie daher vor dem Kauf immer das Erntedatum.

Schritt 2: Schichtungsprozess

Die Samen der Japanischen Schwarzkiefer müssen einer Stratifizierung unterzogen werden, einem Prozess, der die natürlichen Winterbedingungen nachahmt, die für die Keimung der Samen erforderlich sind.

Kalte Schichtung

  1. Bereiten Sie die Samen vor : Weichen Sie die Samen 24 Stunden lang in Wasser ein. Werfen Sie alle Samen weg, die schwimmen, da sie wahrscheinlich nicht keimfähig sind.
  2. Feuchtes Medium : Legen Sie die eingeweichten Samen in ein feuchtes Medium, beispielsweise eine Mischung aus Torfmoos und Sand. Das Medium ist feucht , aber nicht durchnässt .
  3. Kühlung : Legen Sie die Samen und das feuchte Medium in einen Plastikbeutel und verschließen Sie diesen. Lagern Sie den Beutel etwa 30-60 Tage lang bei 3-5 °C im Kühlschrank. Diese kalte Schichtungsperiode ist entscheidend, um die Keimruhe der Samen zu beenden.

Schritt 3: Aussaat der Samen

Sobald die Schichtungsphase abgeschlossen ist, ist es Zeit, die Samen zu säen.

  1. Bereiten Sie den Boden vor : Verwenden Sie eine gut entwässernde Bonsai-Erde, die Bestandteile wie Akadama , Bimsstein und Lavastein enthalten kann. Füllen Sie eine Saatschale oder kleine Töpfe mit der Erde.
  2. Pflanzen Sie die Samen : Legen Sie die Samen auf die Erdoberfläche und bedecken Sie sie mit einer dünnen Schicht Erdmischung oder Sand, etwa dem 1- bis 2-fachen Durchmesser des Samens.
  3. Gießen : Gießen Sie den Boden vorsichtig, um sicherzustellen, dass er feucht ist. Verwenden Sie eine Sprühflasche, um ein Verrutschen der Samen zu vermeiden.

Schritt 4: Keimung und Pflege der ersten Sämlinge

  1. Standort : Stellen Sie die Saatschale oder die Töpfe an einen Ort mit indirektem Sonnenlicht. Eine helle Fensterbank ist ideal, vermeiden Sie jedoch direktes Sonnenlicht, da dies den Boden austrocknen kann.
  2. Luftfeuchtigkeit : Sorgen Sie für eine hohe Luftfeuchtigkeit, indem Sie die Saatschale mit einer Plastikhaube abdecken oder eine Plastiktüte über die Töpfe stülpen. Dort Ist manche Belüftung Zu verhindern Schimmel Wachstum .
  3. Temperatur : Bewahren Sie die Samen bei einer konstanten Temperatur von etwa 20–25 °C (68–77 °F) auf, um die Keimung zu fördern.

Keimzeit

Die Samen der Japanischen Schwarzkiefer keimen normalerweise innerhalb von 2-6 Wochen. Überprüfen Sie während dieser Zeit regelmäßig den Boden, um sicherzustellen, dass er feucht bleibt.

Schritt 5: Sämlinge umpflanzen

Wenn die Setzlinge einige Sätze echter Nadeln entwickelt haben und robust genug sind, um sie anzufassen, müssen sie verpflanzt werden.

  1. Einzelne Töpfe vorbereiten : Kleine Töpfe mit Bonsai-Erde füllen.
  2. Umpflanzen : Heben Sie die Setzlinge vorsichtig aus der Saatschale und gehen Sie dabei behutsam mit den Wurzeln um. Pflanzen Sie sie in die neuen Töpfe und stellen Sie sicher, dass der Wurzelhals (wo der Stiel auf die Wurzeln trifft) auf der Bodenoberfläche liegt.
  3. Gießen : Gießen Sie die frisch verpflanzten Setzlinge gründlich.

Schritt 6: Frühe Pflege und Entwicklung

Bewässerung

Gießen Sie die Setzlinge regelmäßig und halten Sie die Erde dabei konstant feucht, aber nicht durchnässt. Um Wurzelfäule zu vermeiden, sollte die Erde zwischen den Gießvorgängen leicht antrocknen.

Düngung

Düngen Sie die Setzlinge während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) alle zwei Wochen mit einem ausgewogenen, wasserlöslichen Dünger halber Stärke.

Licht und Temperatur

Stellen Sie die Setzlinge an einen Ort mit hellem, indirektem Sonnenlicht. Sobald sie etwas reifer sind, können Sie sie allmählich direkter ans Sonnenlicht gewöhnen. Sorgen Sie für eine stabile Temperatur und vermeiden Sie extreme Hitze oder Kälte.

Schritt 7: Beschneiden und Formen

Erster Schnitt

  1. Zeitpunkt : Beginnen Sie mit dem Beschneiden, sobald die Setzlinge einige Monate alt und etabliert sind.
  2. Technik : Beschneiden Sie den Hauptstamm, um das seitliche Wachstum zu fördern. Dadurch entsteht eine kompaktere und verzweigtere Struktur. Kneifen Sie neue Triebe ab, um die gewünschte Form beizubehalten und eine dichte Krone zu fördern.

Verdrahtung

Die Zweige können mit Drähten geformt werden. Verwenden Sie Aluminium- oder Kupferdraht, um die Zweige zu umwickeln und sie vorsichtig in die gewünschte Position zu biegen. Achten Sie darauf, nicht zu fest zu wickeln, da die Zweige noch jung und zerbrechlich sind. Überprüfen Sie die Drähte regelmäßig und passen Sie sie an, um ein Einschneiden der Rinde zu verhindern.

Schritt 8: Zwischenpflege

Umtopfen

Das Umtopfen ist notwendig, um die Erde aufzufrischen und Platz für das Wurzelwachstum zu schaffen.

  1. Zeitpunkt : Alle 2–3 Jahre umtopfen, vorzugsweise im zeitigen Frühjahr, bevor die Wachstumsperiode beginnt.
  2. Vorgehensweise : Nehmen Sie den Baum aus seinem Topf, schneiden Sie etwa ein Drittel der Wurzeln ab und setzen Sie ihn in frische Bonsaierde. Sorgen Sie für eine ausreichende Entwässerung .

Fortschrittlich Beschneiden und Pflege

Beschneiden und formen Sie den Baum weiter, während er wächst. Entfernen Sie alle unerwünschten Äste und behalten Sie die Form des Baums bei. Stutzen Sie regelmäßig neue Triebe, damit der Baum kompakt bleibt.

Schädlinge und Krankheiten

Beobachten Sie Ihren Bonsai auf häufige Schädlinge wie Blattläuse, Spinnmilben und Schildläuse. Verwenden Sie geeignete Mittel wie Insektizidseife oder Neemöl, um einen Befall zu bekämpfen. Sorgen Sie für eine gute Luftzirkulation, um Pilzkrankheiten vorzubeugen.

Schritt 9: Langzeitpflege

Die Züchtung eines Bonsais ist eine langfristige Verpflichtung. Hier sind einige Tipps zur fortlaufenden Pflege:

Saisonale Pflege

  • Frühling : Mehr gießen und düngen. Bei Bedarf gründlich beschneiden und umtopfen.
  • Sommer : Vor übermäßiger Hitze und Sonne schützen. Häufiger gießen und auf Schädlinge achten.
  • Herbst : Reduzieren Sie die Bewässerung und bereiten Sie den Baum auf den Winter vor. Beschneiden Sie ihn erforderlich .
  • Winter : Vor Frost schützen. Die Japanische Schwarzkiefer ist winterhart, aber extreme Kälte kann dennoch schädlich sein.

Fortlaufendes Lernen

Treten Sie Bonsai-Clubs bei, besuchen Sie Workshops und lesen Sie Bücher, um Ihre Fähigkeiten zu verbessern. Die Bonsai-Community ist eine wertvolle Quelle für Rat und Unterstützung.

Genießen Sie den Prozess

Das Züchten eines Bonsais aus Samen ist ein langsamer und lohnender Prozess. Genießen Sie jede Entwicklungsphase und seien Sie stolz auf die Kunstfertigkeit und Sorgfalt, die Sie in Ihren Baum investieren.

Abschluss

Einen Bonsai aus Samen der japanischen Schwarzkiefer zu züchten ist ein erfüllendes Unterfangen, das Geduld, Hingabe und Liebe zur Bonsai-Kunst erfordert. Wenn Sie die in dieser Anleitung beschriebenen Schritte befolgen, können Sie einen wunderschönen Miniaturbaum züchten, der Ihre Sorgfalt und Kreativität widerspiegelt. Lassen Sie sich auf die Reise ein, lernen Sie aus jeder Erfahrung und beobachten Sie, wie sich Ihr Bonsai von einem winzigen Samen in ein atemberaubendes lebendiges Kunstwerk verwandelt.

Zusätzliche Information

Gewicht n. v.
Menge

10 Samen, 30 Samen, 100 Samen, 1000 Samen

OBEN