Ficus Microcarpa ‘Tiger Bark’

9,99 

Ficus Microcarpa ‘Tiger Bark’ (Chinesische Tigerrinden Feige) Jungpflanzen, 5 – 30 cm

Artikelnummer: FMTBYP Kategorie:

Beschreibung

Einen Bonsai aus einem jungen Ficus Microcarpa „Tiger Bark“ gestalten

Die Gestaltung eines Bonsais aus einem jungen Ficus microcarpa „Tiger Bark“ (Chinesische Tigerrinden Feige) ist ein lohnender Prozess, der Gartenbau und Design vereint. Diese besondere Ficus -Sorte wird wegen ihrer markanten Rinde, der kleinen Blätter, des schnellen Wachstums und der Fähigkeit, Luftwurzeln zu bilden, geschätzt – all das trägt schon in jungen Jahren zu einem klassischen, gealterten Bonsai-Look bei. Wenn Sie mit einer kleinen Pflanze beginnen, haben Sie die volle Kontrolle über ihre Entwicklung und Form und können den Baum so gestalten, dass er Ihre Vision widerspiegelt.

Warum mit einer jungen Pflanze beginnen?

Die Verwendung eines jungen Tiger Bark Ficus ermöglicht Ihnen:

  • Formen Sie den Stamm frühzeitig für eine gute Verjüngung und Bewegung
  • Entwickeln Sie ein starkes, kompaktes Wurzelsystem
  • Kontrollieren Sie die Platzierung der Zweige von Anfang an
  • Vermeiden Sie die Korrektur fehlerhafter Strukturen aus vortrainiertem oder vernachlässigtem Bestand

Obwohl es Zeit und Geduld erfordert, ist der Anfang mit einem Setzling oder einer kleinen Baumschulpflanze ein unbeschriebenes Blatt – ideal zum Lernen und zum Aufbauen von Fähigkeiten.

Schritt für Schritt: Von der Jungpflanze zum Bonsai

  1. Wählen Sie einen gesunden Starter

Beginnen Sie mit einem gesunden jungen Ficus in einem Anzuchttopf – idealerweise 15 bis 30 cm groß. Achten Sie auf :

  • Ein dicker, gesunder Stamm (oder zumindest ein vielversprechender)
  • Starke Wurzeln
  • Hellgrüne Blätter ohne Anzeichen von Schädlingen
  • Flexible, formbare Zweige

Sie können es auch aus einem Steckling ziehen, allerdings dauert der Vorgang dadurch einige Monate länger.

  1. Erste Wurzelarbeit

Sobald die Pflanze angewachsen ist und kräftig wächst, nehmen Sie sie aus dem Topf und untersuchen Sie die Wurzeln. Ficus microcarpa verträgt Wurzelschnitt​ gut . Du dürfen :

  • Schneiden Sie alle kreisenden oder dicken, nach unten wachsenden Wurzeln ab
  • Beginnen Sie mit dem Abflachen der Wurzelbasis, um sie für das zukünftige Eintopfen von Bonsai vorzubereiten
  • Topfen Sie ihn in einen breiteren, flachen Trainingstopf mit gut durchlässiger Bonsaierde um (eine Mischung aus Akadama , Bimsstein und organischen Stoffen eignet sich gut).

In dieser Phase beginnt die Bildung des Nebari oder der oberflächlichen Wurzelausbreitung, die für das optische Gleichgewicht wichtig ist.

  1. Rumpfentwicklung

Lassen Sie die Pflanze nun eine Saison oder länger frei wachsen, um den Stamm zu verdicken. Sie dürfen :

  • Pflanzen Sie es für schnelleres Wachstum in die Erde oder in einen großen Behälter
  • Gelegentlich beschneiden, um Verjüngung und Bewegung zu fördern

Viele Gärtner stutzen ihren Ficus : Sie schneiden den Hauptstamm tief ab, um neues Wachstum und eine Verjüngung zu fördern. Diese Technik ist zwar spektakulär, aber bewährt, um einen Bonsai zu kreieren, der alt und kraftvoll wirkt. Unterhalb des Schnitts wachsen neue Triebe, die zur Bildung der neuen Spitze ausgewählt werden können.

  1. Verdrahtung und Formgebung

Sobald der Stamm eine ausreichende Dicke erreicht hat und sich neue Äste gebildet haben, beginnen Sie mit dem Verdrahten. Ficus -Zweige sind flexibel, wenn jung :

  • Verwenden Sie Aluminiumdraht, um Primäräste zu formen und Bewegung zu ermöglichen
  • Vermeiden Sie die Verkabelung im Winter oder in kalten Umgebungen
  • Überprüfen Sie den Draht häufig – die Rinde kann vernarben, wenn der Draht zu lange dran bleibt

Bei Tiger Bark können sich mit der Zeit sogar leichte Narben mit den natürlichen Streifen der Rinde vermischen, dennoch ist Vorsicht geboten.

  1. Förderung der Luftwurzeln (optional)

Eines der interessantesten Merkmale dieser Ficus -Sorte ist ihre Fähigkeit, Luftwurzeln zu bilden . Wenn Du wollen einen Banyan -Stil- Look :

  • Erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit rund um den Stamm und die unteren Äste
  • Wickeln Sie feuchtes Torfmoos um die Astknoten
  • Verwenden Sie beim Indoor-Anbau ein Feuchtigkeitszelt oder eine Feuchtigkeitsschale

Mit der Zeit wachsen die Wurzeln nach unten und können in den Boden geführt werden. Dadurch entsteht das dramatische Aussehen mit mehreren Stämmen, das viele mit tropischen Bonsais assoziieren.

  1. Regelmäßiger Schnitt

Sobald die Grundstruktur festgelegt ist:

  • Neue Triebe zurückschneiden, um die Form zu erhalten
  • Entfernen Sie große Blätter, um kleineres Nachwachsen zu fördern
  • Entlauben Sie ein- bis zweimal im Jahr (entfernen Sie alle Blätter), um die Blattgröße zu reduzieren – nur, wenn der Baum stark ist und sich in der Wachstumsperiode befindet

Ficus reagiert gut auf starken Rückschnitt und treibt schnell neue Triebe aus , das heißt, er treibt sogar aus altem Holz neue Triebe aus.

  1. Eintopfen und Verfeinern

Nach einigen Jahren der Formgebung und Entwicklung kann Ihre Chinesische Tigerrinden Feige in einen Bonsai-Topf umgepflanzt werden:

  • Wählen Sie einen flachen Keramiktopf mit guter Drainage
  • Alle 2–3 Jahre im Frühjahr umtopfen, um den Boden aufzufrischen und die Wurzeln zu beschneiden
  • Verfeinern Sie das Blätterdach mit der Zeit durch sekundäre und tertiäre Aststruktur

In diesem Stadium beginnt sich ein echter Bonsai mit Proportionen, Verjüngung und ansprechender Silhouette herauszubilden.

Pflegehinweise​ für Erfolg

  • Licht: Helles, indirektes Sonnenlicht oder gefiltertes Licht. Kann bei Bedarf mit Wachstumslampen im Innenbereich verwendet werden.
  • Gießen: Gleichmäßig feucht halten. Die oberste Erdschicht zwischen den Wassergaben leicht antrocknen lassen . Vermeiden Sie matschig Boden .
  • Düngung: Verwenden Sie während der Wachstumsperiode alle 2–4 Wochen einen ausgewogenen Flüssigdünger.
  • Luftfeuchtigkeit: Liebt Feuchtigkeit, verträgt aber durchschnittliche Innenbedingungen. Besprühen hilft , vor allem für Wachstum der Luftwurzeln .
  • Schädlinge: Achten Sie im Haus auf Schildläuse, Blattläuse und Spinnmilben. Behandeln Sie die Schädlinge frühzeitig mit Insektenschutzmittel oder Neemöl.

Abschließende Gedanken

Die Gestaltung eines Bonsais aus einem jungen Ficus microcarpa „Tiger Bark“ ist ein langwieriger, aber erfüllender Prozess. Mit der Zeit, konsequenter Pflege und durchdachtem Styling lässt sich aus einer einfachen Pflanze ein Miniaturbaum voller Charakter, Dynamik und Persönlichkeit entwickeln. Seine anspruchslose Natur macht ihn ideal für Anfänger und lohnend für erfahrene Künstler, die Techniken wie die Entwicklung von Luftwurzeln oder das Abschneiden des Stammes verfeinern möchten.

Das Ergebnis? Eine lebendige Skulptur, die tropische Kraft mit künstlerischer Form verbindet – und eine Geschichte erzählt, die sich über Jahre hinweg entfaltet.

Wissenschaftlicher Name: Ficus Microcarpa ‘Tiger Bark’
Gebräuchlicher Name: Chinesische Tigerrinden Feige
Verfügbare Größen: 5 – 30 cm
Alter: 2 – 5 Jahre
Lieferform: Topf 9 x 9 x 10 cm

Zusätzliche Information

Gewicht n. v.
Grösse

5-10cm, 10-20cm, 20-30cm

OBEN